Hallihallo, und liebe Grüße aus der Heimat,
Trotz dem Titel unseres Blogs, möchte ich dich heute an einer etwas anderen Sichtweise teilhaben lassen.
Ich habe mir die Frage gestellt welche Dinge dich wohl für deinen Aufenthalt in Indien motivieren können, und was du ganz bestimmt nicht vermissen wirst. Ganz oben auf dieser Liste taucht ein fett gedruckter Begriff auf, rot, unterstrichen und in Schriftgröße „24“:
Schnee
Also geht’s jetzt um Schnee.
Ich hoffe du erinnerst dich noch, bei uns ist es noch Winter und die Temperaturen pendeln zwischen 0 und 10°C. Das bedeutet zwar, dass kein neuer Schnee fallen wird, aber auch, dass der alte Schnee noch weiter liegen bleiben wird. Ich hoffe das Wort "Schnee" ist dir noch ein Begriff. Zur Sicherheit, hier die Definition des Begriffes, nach Wikipedia (nachzulesen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee):
„Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht.“
Also, das sagt eigentlich eh schon alles. Ich will das mal analysieren und mit dem Wort "Niederschlag" beginnen. Der ist ja an und für sich schon furchtbar. Im Klartext ist das ja nichts anderes als Regen, also schlechtes Wetter (Ich hoffe du weist noch was Regen ist, zur Sicherheit nachzulesen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Regen). Das bedeutet, dass sich der Himmel verdunkelt, dass alles nass und kalt ist (zum Begriff kalt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kälte), also alles in allem ziemlich trostlos.
Noch zusätzlich ist hier nicht von einfachem Niederschlag die Rede, sondern von „festem“ Niederschlag. Also dunkel, kalt, nass (jep, auch was festes kann nass sein, vertrau deinem Haus-und-Hof-Chemiker) und noch dazu fest. Stell dir vor, da fallen tatsächlich lauter kleine feste Wassertrümmer vom Himmel. Nach dem Gesetz F=m*a (Kraft ist Masse mal Beschleunigung) kommt da bei einer anständigen Fallhöhe eine ziemliche Kraft zusammen. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee) kann Schnee Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h erreichen. Im Prinzip werden wir also vom Himmel bombardiert wenn es schneit.
Als drittes möchte ich noch auf den Begriff "Eiskristall eingehen". Noch genauer auf "Eis". Schnee besteht aus Eis. Eis kommt bekanntlich (bei Atmosphärendruck) nur bei Temperaturen unter 0°C vor. Die menschliche Körpertemperatur hat einen Wert zwischen 35,8 und 37,2 °C (http://de.wikipedia.org/wiki/Körpertemperatur). Das gibt im Besten Fall (also 0°C für den Schnee, obwohl der noch bedeutend kälter sein kann, und 35,8°C für die Körpertemperatur) ein ΔT (Temperaturunterschied) von 35,8°C. Stell dir das mal vor. Ein Wunder, dass wir Menschen so was überhaupt überleben können.
Zum Beweis wie schlecht es uns geht, hab ich hier ein Bild von der Webcam beim Fuchsbauern (unser Nachbar, zwei Kurven über uns) reingestellt. Hier kannst du genau beobachten: alles ist mit diesem weißen Teufelszeug bedeckt. (übrigens sollte sich das Bild ständig selbst aktualisieren, du kannst also hier immer sehen wies bei uns grad so ausschaut)
Ah ja, ganz am Schluss möchte ich noch erwähnen, dass Schnee in all seiner Bösartigkeit doch noch eine gute Eigenschaft hat. (Wie immer hat auch hier die "gute Seite der Macht" einen kleinen Triumph errungen):
Schifahren
Letzten Sonntag waren wir nämlich. Die KHJ. War echt genial, hier ein paar Bilder. Mehr davon gibt’s unter: http://wormhole.m59.vc-graz.ac.at/~khj/gallery/
Dienstag, 11. März 2008
Schnee (woast eh, des kalte weiße Zeug, des bei euch ned gibt)
Eingestellt von
Christoph
um
14:23
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen